Zusätzliche Information
Herausgeber | Philisterverein des Gießener Wingolf anlässlich des 170. Stiftungsfests im Jahr 2022 |
---|---|
Erscheinungjahr | |
Seiten | |
Verarbeitung | |
ISBN-13 |
Der Gießener Wingolf, als älteste christliche nichtschlagende Studentenverbindung an der Universität Gießen, blieb über die 170 Jahre seines Bestehens stets seinem Wahlspruch „Di Henos panta“ („Durch einen – Jesus Christus – alles“) treu. Die Verbindung vereint seit ihrer Gründung im Jahr 1852 Studenten unterschiedlicher Fachrichtungen in ernsthaftem Studium und studentischer Fröhlichkeit. Sie löste sich 1935 angesichts des totalen Anspruchs der Nationalsozialisten selbst auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden sich 1948 wiederum gleichgesinnte Studenten zusammen, die unter dem geltenden Wahlspruch auch dem Gedanken folgten: „Tradition ist nicht Asche, die man verwahrt, sondern es ist ein Feuer, das man am Brennen hält.“
Herausgeber | Philisterverein des Gießener Wingolf anlässlich des 170. Stiftungsfests im Jahr 2022 |
---|---|
Erscheinungjahr | |
Seiten | |
Verarbeitung | |
ISBN-13 |