Beschreibung
Hartmut R. Rau nutzt das Stilmittel der Irritation konsequent, um insbesondere Führungskräfte bei ihrer Aufgabe zu unterstützen. Das Spiel mit Bild und Text, mit dem Stilmittel der Verfremdung, dem souveränen Dekontextualisieren von Theorieelementen zugunsten des Anbringens von Haken , an denen sich im Strom der täglichen Routinen Gedanken verhaken, die dann in Ruhe oder mit Adrenalin induzierter Emotion von allen Seiten betrachtet werden können, beherrscht er perfekt. Die Vernachlässigung wissenschaftlicher Präzision ist dabei hilfreich und angemessen. Es geht eben nicht um die Lieferung von fertigen Rezepten, die für die Vielfalt der auftretenden Fragestellungen kaum je die wirklich passende Lösung liefern können, sondern um Anregungen, den eigenen Standpunkt zu befragen, zu klären, explizit und damit für eine konstruktive Auseinandersetzung in der Arbeit mit anderen Menschen verfügbar zu machen. Auszug aus dem Vorwort dieses Buches, geschrieben von P. Claussen.